top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok

„Ein Rennen schreibt Geschichte – der Mythos lebt weiter“

 

Ich wurde 1976 geboren – zu einer Zeit, als der Klang von Rennmotoren rund um den Großen Feldberg längst verklungen war. Die legendären Rennen der Nachkriegszeit waren da schon Geschichte – doch nicht vergessen.​ Ich erinnere mich noch genau an die Szene: Mein Großvater, ehemals Kfz-Meister bei der Auto-Union, erzählte mir von der „Goldenen Zeit des Motorsports“ – als Piloten wie Bernd Rosemeyer oder Richard Seaman die engen Kurven des Feldbergs bezwangen, unter dem Beifall von zehntausenden Zuschauern.

Das Feldbergrennen war einst ein bedeutendes motorsportliches Ereignis, das nicht nur die Region prägte, sondern auch die Herzen vieler Motorsportfans höherschlagen ließ. Damit diese einzigartige Geschichte nicht in Vergessenheit gerät, ist es unser Ziel, das Feldbergrennen für nachfolgende Generationen erlebbar zu machen – auch mithilfe modernster Technologien.

​​​

Tradition trifft Innovation: Während analoge Bilder und alte Aufnahmen einen Hauch Nostalgie versprühen, bleibt ihr Erlebnis oft auf das reine Betrachten beschränkt. Die digitale Welt hingegen eröffnet völlig neue Dimensionen der Geschichtsvermittlung – emotional, mitreißend und hautnah. Technologien wie Virtual Reality, 3D-Simulationen und Künstliche Intelligenz lassen das Feldbergrennen nicht nur sichtbar, sondern spürbar werden. Statt nur in die Vergangenheit zu schauen, wird sie durch interaktive Inhalte wieder lebendig – und spricht dabei alle Sinne an. Unsere Darstellungen sind stets als "Digitale Rekonstruktion" gekennzeichnet und sollen helfen, historische Atmosphäre sichtbar zu machen. Dass diese Inhalte so realistisch wirken, zeigt gerade, wie wirkungsvoll digitale Vermittlung sein kann.

Mit feldbergrennen.com möchten wir diese Tradition digital bewahren. Unser Ziel ist es, die Erinnerungskultur zu fördern – nicht sie zu verfälschen.

Willkommen bei Feldbergrennen.com – wo Geschichte wieder Fahrt aufnimmt.

Digitale Rekonstruktion

Digitale Rekonstruktion

Historische Einzigartigkeit:

 

  • Ursprünglich seit den1920er Jahren ausgetragen – mit legendären Fahrern wie Bernd Rosemeyer, Richard Seaman oder Tazio Nuvolari

  • Eines der ältesten Bergrennen Deutschlands, mit Tradition über Jahrzehnte

  • Schauplatz packender Rennen zwischen Motorrädern und Autos mit bis zu 200.000 Zuschauern pro Jahr in den 1950er Jahren

Historische_Runde-removebg-preview.png
bottom of page